Vom Vlies zur Wolle

Der erste Schritt zur Herstellung von Wolle höchster Qualität ist die Auswahl des Alpakas. Nur tadellose Tiere ohne Krankheiten oder Parasiten, die ein Vlies von mindestens 9 cm Dicke aufweisen, eignen sich zur Herstellung hochwertiger Vliese.

Der nächste Schritt besteht darin, das Alpaka zu scheren, um das Vlies zu ernten.

Anschließend werden die Fasern gründlich gereinigt und in sauberem Quellwasser gewaschen. Die feinen Bereiche im Inneren, in denen die höchste Faserqualität zu finden ist, werden nach innen gerollt, um jegliche Kontamination zu vermeiden.

Nach der Reinigung werden die Vliese in der Sonne getrocknet. Nach vollständiger Trocknung werden sie gewogen, registriert und auf ihre Qualität hin beurteilt und nach Alter, Alpakasorte und Farbe kategorisiert. Anschließend werden sie entweder direkt vor Ort weiterverarbeitet oder in Jutesäcken zu nahegelegenen Orten transportiert.

Unabhängig davon sind die letzten Schritte das Sortieren der Fasern nach Qualität, das Spinnen, möglicherweise das Färben und das Weben der Wolle, um die fertigen Alpakawollprodukte herzustellen. Das Spinnen und Weben der außerordentlich weichen Alpakahaare ist immer noch ein manueller und sehr feiner Prozess, der auf den Fähigkeiten und dem Wissen der indigenen Andengemeinschaften basiert.

de_DEGerman